Zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 finden im BiZeB (Bildungszentrum Bensberg) zwei Lesungen für unterschiedliche Altersgruppen statt.

Lustige Piratengeschichte
Um 10 Uhr am Vormittag liest Dr. Anna-Katharina Elstermann für Kita-Kinder aus „Der kleine Pirat“ von Kirsten Boie und andere Kindergeschichten.
Dr. Elstermann hat in Sprachlehrforschung promoviert und arbeitet im Auftrag der Universidade (Universität) Estadual Paulista, Brasilien, in einem Forschungsprojekt.
Als besondere Aufmerksamkeit erhalten alle kleinen ZuhörerInnen einen Plüschbären zum Kuscheln und Geschichten erzählen. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Friedrich Hölderlins einsamer Gipfel deutscher Literatur
Um 17 Uhr rezitiert der aus Bergisch Gladbach stammende Arzt Reinhard Gottfried Funk aus Friedrich Hölderlins Werk „Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ (1797/99) unter anderem die „Scheltrede auf Deutschland“.

Hölderlins Hyperion ist vielfach die schönste Dichtung deutscher Sprache genannt worden, ein unübertroffenes Meisterwerk des deutschen Idealismus.
Reinhard G. Funk wurde als Sohn des bekannten Bensberger Galeristen und Buchhändlers Gottfried J. Funk von Kind auf literarisch geprägt. Er gilt als ausgewiesener Hölderlin-Kenner.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, aus Platzgründen wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten: lesung@bizeb.de
Über den Bundesweiten Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Bildungszentrum Bensberg
Die Anfänge des BiZeB und die Namensfindung für das kleinste Bildungszentrum in Bensberg reichen bis in den November 2006 zurück. Ein Jahr vor der Vereinsgründung im November 2013 wurde in Bensberg, Montanusstraße 18 b, der heutige Standort angemietet. BiZeB ist nicht kommerziell ausgerichtet und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.